
Werdegang
Fabresa entstand 1960 in Lucena del Cid (Castellón) mit dem Vorsatz, kleinformatige Keramiklösungen anzubieten. Vor einigen Jahren entschied die Firma sich, einen neuen Kurs einzuschlagen, Strategien anzuwenden, die auf eine internationale Expansion abzielen, sowie die Produktpalette zu revolutionieren, sodass in ihr die aktuellen ästhetischen Tendenzen mit den tatsächlichen Bedürfnissen des Marktes zusammenfließen. Ein System, bei dem der Kunde zum wichtigsten Aktivum wird.
Zusammen mit dem Prüfprozess, den das Institut für Keramiktechnologie (Instituto de Tecnología Cerámica, ITC, das einzige Zentrum, das hier im Lande für diese Art von Prüfungen anerkannt ist) verleiht dies heutzutage den Produkten von Fabresa hinreichende Kapazität, um mit den besten Keramikprodukten weltweit konkurrieren zu können.
Philosophie
Die Grundlage unserer Unternehmensphilosophie liegt im festen Vertrauen auf die Qualität des Produktes sowie auf dem Kundendienst.
Was das Produkt betrifft, so untersuchen wir die Bedürfnisse des Marktes, um uns diesen anzupassen und Veränderungen im Umfeld voraussehen zu können.
Unser Service beruht auf dem Vertrauen und den Kenntnissen unserer Kunden, die wir als „Gesellschafter“ betrachten. Daher, und eingebettet in einem Prozess der ständigen Verbesserung, bewerten wir Ihre Meinung als ein Schlüsselelement unserer internen Politik, um diese Qualität garantieren und das Service-Garantiesiegel „Garantía Fabresa“ anbieten zu können.


Umwelt
Unser Standort befindet sich im Herzen der Region von L’Alcalatén (Castellón), ein privilegiertes Umfeld, umgeben von herrlichen Naturlandschaften. Wir von Fabresa haben daher eine besondere Verpflichtung der Umwelt und einer nachhaltigen Entwicklung gegenüber übernommen.
Für unsere Arbeitspolitik ist die Erhaltung der Umwelt von ganz besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund führen wir ständige Verbesserungen in unseren Produktionsprozess ein und vermindern somit die Auswirkungen, die dieser auf die Umwelt haben könnte. Dafür sorgen auch unsere Zweibrandprozesse, die nicht nur umweltschonend sind, sondern außerdem noch dem Produkt eine hohe Qualität verleihen.
I+D Projekt
Entsorgungsbericht der Fliesenfabrik FABRESA
Das Ziel des Objektes besteht dass, wir von unsere Seite die Entsorgung der Fliesen auf Null bringen.
Das Ziel ist unsere Fabrik im Rahmen der Umweltfreundlichkeit zu behalten und deshalb haben wir in den letzten Jahren unsere Entsorgungen minimiert.
In der Aktualität sind unsere ROTE SCHERBEN die einzige Keramikreste die wir noch nicht recyclen können, aus Grund der Härte und andere Gründe die im zusammenhang der Primär-Matterie sind.
Die Rote Scherben sind auf jedenfall nicht Umweltschadend.
Um der Umwelt helfen zu können und damit wir im Rahmen dieser stehen, haben wir die Alten Mahlmühlen durch neue Ersetzt.
Diese Modifikationen haben unseres System des Pressen, Kochen u.s.w verändert. Obwohl es Veränderungen gab, haben wir unsere Fliesenqualität nicht negativ verändert.
Dieses Projekt mit dem Dossier MINOB/2018/, wurde im Rahmen der EFRE (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung von der Generalitat Valenciana 2014-2020) ausgewählt.
Finanziert wurde es von der Generalitat Valenciana, durch IVACE und der EFRE.
